
Finanzielle Unterstützung/Förderprogramme
Startup Förderungen in Deutschland.
Es wurden mehrere nationale finanzielle Förderprogramme für Startups eingerichtet. Diese Programme reichen von Frühinvestitionen und Stipendien für Gründer bis hin zu Investitionen für Innovationsprojekte in KMU. In den folgenden Tabellen findet Ihr Übersichten über ausgewählte Startup-Förderprogramme der Europäischen Union (EU) sowie von unterschiedlichen nationalen Quellen.
EU-Förderprogramme
Relevante Förderprogramme
EU-Förderprogramme können in der Regel über die nationalen und regionalen Behörden abgerufen werden; siehe auch auf eu.europa.eu.
Nationale Förderprogramme
Relevante Förderprogramme
Auch auf Bundesebene werden für Startups Fördergelder vergeben. Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Rahmenbedingungen dafür.
Name des Programms | Menge | Für wen & Bedingungen |
---|---|---|
ERP-Gründerkredit | Bis zu 125.000 (80%) |
|
EXIST-Gründerstipendium | 2.500 pro Monat – 35.000 Sachmittel Coaching |
|
EXIST-Forschungstransfer | Bis zu 250.000 |
|
High-Tech Gründerfonds | 1 Mio. - 3 Mio. |
|
BMWi-Innovationsgutscheine (go-inno) | Deckt bis zu 50% der Ausgaben des Unternehmens |
|
Zentrales Innovationsprogram Mittelstand (ZIM) | 550.000 - 2,3 Mio. |
|
ERP-Mezzanine für Innovation | Bis zu 5 Mio. |
|
Bundesländer-Förderprogramme
Relevante Förderprogramme
Finanzielle Unterstützung für Startups gibt es auch auf Landesebene. Da die Rhein-Neckar-Region in drei Bundesländern liegt, gibt es je nach Sitz Ihres Unternehmens unterschiedliche Programme. Außerdem unterscheiden sich die Fördervoraussetzungen zwischen den Bundesländern leicht. In Hessen und Rheinland-Pfalz muss eine juristische Person vor Ort sein und die Fördermittel sollten in den jeweiligen Bundesländern eingesetzt werden. In Baden-Württemberg muss der Hauptsitz des Startups im Bundesland liegen.
Die Experten in unserem Netzwerk können Euch zu passenden Programmen und zur Bewerbung beraten. Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht über einige relevante Programme pro Bundesland und Links zu relevanten weiterführenden Informationen (auf Deutsch).
Bundesland Baden-Württemberg
Name des Programms | Menge | Für wen & Bedingungen |
---|---|---|
BW Pre-Seed | 50.000 - 200.000 |
|
BW Pro-tect | 50.000 - 200.000 |
|
Innovationsgutscheine A und B | 2.500 (A) - 5.000 (B) |
|
Innovationsgutschein Hightech Start-up | Bis zu 20.000 |
|
Innovationsgutschein Hightech Digital & Mobilität | Bis zu 20.000 |
|
BW Startfinanzierung 80 | Bis zu 125.00 je Person & 500.000 je Unternehmen |
|
Gründungsfinanzierung | 5.000 – 5 Mio. (50% Bürgschaft, optional) |
|
Wachstumsfinanzierung | 10.000 – 5 Mio. (90% Bürgschaft, optional) |
|
Innovationsfinanzierung 4.0 | 10.000 – 5 Mio. (50% oder 70% Bürgerschaft, optional) |
|
Individuelle Bürgschaften | Bis zu 20 Mio & 50% Verbürgerung vom Kredit |
|
Innovfin | Bis zu 70% Ausfallbürgschaften |
|
Bundesland Hessen
Name des Programms | Menge | Für wen & Bedingungen |
---|---|---|
Innovationskredit Hessen | 100.000 - 7.5 Mio. |
|
Hessen Mikrodarlehen | 3.000 - 35.000 |
|
Wachstumskredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) | Bis zu 12,5 Mio. |
|
Gründungs- und Wanchstumsfinanzierung Hessen | Bis zu 1 Mio. |
|
Bürgschaften zur Bonitätsstärkung | Bis zu 1,25 Mio. pro Unternehmen (80%) |
|
Kapital für Kleinunternehmen (KfK) | 25.000 - 150.000 & 50 % Darlehen der Hausbank |
|
Hessen-MikroCrowd | 3.000 - 25.000 |
|
Business Angels (Frankfurt) | 1 – 5 Mio. CV |
|
Futury Venture Beteiligungen Deutschland-Hessen GmbH | 100.000 - 500.000 |
|
Technologiefonds Hessen | 100.000 – 1 Mio. |
|
Bundesland Rheinland-Pfalz
Name des Programms | Menge | Für wen & Bedingungen |
---|---|---|
Effizienzkredit RLP | 100.000 - 7.5 Mio. |
|
Betriebsmittelkredit RLP | 3.000 - 35.000 |
|
Innovationskredit RLP | Bis zu 12,5 Mio. |
|
Business Angels RLP | Bis zu 1,25 Mio. pro Unternehmen (80%) |
|
Bürgschaften RLP | Bis zu 1,25 Mio. pro Unternehmen (80%) | |
Wagniskapital (Innovationsfonds) | 25.000 - 150.000 & 50 % Darlehen der Hausbank |
|
Förderprogramme aus der Region
Lokale Zuschüsse und Risikokapital
Es gibt auch lokale Zuschüsse und Risikokapital, die für Startups verfügbar sind. Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl regionaler Optionen, die Corporate Venture Capitalists und Banking-backed VCs sind.
5-HT Digital Hub Newsletter
Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Netzwerk und mehr?
Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren
Werden Sie Teil des 5-HT Digital Hub Chemistry & Health
Tauschen Sie sich in unserem Netzwerk mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!