Success Story: GWQ und Skinuvita starten innovative Zusammenarbeit für bessere Hauttherapie

Success Stories

Wie aus einer Idee eine erfolgreiche Partnerschaft wurde

Am 1. April 2025 trat ein neuer Vertrag zwischen der GWQ ServicePlus AG und dem Gesundheits-Startup Skinuvita in Kraft. Hinter dieser Zusammenarbeit steckt eine Erfolgsgeschichte, die bereits vorher begann und auf der 5-HT-Veranstaltung „Insuring Digital Health“ im Oktober 2024 entscheidend vorangetrieben wurde.

Im Gespräch mit Katharina Orchowski (Senior Expert Health Care bei der GWQ ServicePlus AG), Vanessa Pfaffenbauer (Team Lead Health Care bei der GWQ ServicePlus AG) und Jan Elsner (Founder & CEO von Skinuvita) wird deutlich, wie wichtig Netzwerke, transparente Kommunikation und eine gemeinsame Vision für den Erfolg waren. Doch wie kam es genau zu dieser Kooperation? Was macht die Lösung von Skinuvita so besonders? Und welche Rolle spielte 5-HT als Enabler dieser Innovation?

Von der ersten Kontaktaufnahme zum Pilotvertrag

Der Anfang: Kontaktaufnahme mit Skinuvita

Die GWQ hat nach der ersten Kontaktaufnahme mit Skinuvita seit Mitte 2024 schnell eine interne Prüfung durchgeführt und dem Startup anschließend einen Pilotvertrag angeboten. Bereits vorher war Skinuvita in einem 5-HT Report enthalten.

Die entscheidende Begegnung: „Insuring Digital Health“ im Oktober 2024

Auf der 5-HT-Veranstaltung „Insuring Digital Health“ in Mannheim trafen die GWQ und Skinuvita erneut persönlich aufeinander – und nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam den anwesenden Kassen über das Vorhaben zu berichten.

Jan Elsner beim 5-HT Event Insuring Digital Health im Oktober 2024 in Mannheim

„Wir haben die Veranstaltung als Vehikel genutzt, um unsere Pläne mit Skinuvita bekannt zu machen und erste Kassen mit ins Boot zu holen“, so Orchowski. Für Jan Elsner war das Event ein Game-Changer: „Bei anderen Konferenzen hat man vielleicht neun Startups und eine Kasse – hier war das Verhältnis ausgeglichen. Wir konnten wirklich auf Augenhöhe ins Gespräch kommen.“

Vanessa Pfaffenbauer (l.) und Katharina Orchowski (r.) von der GWQ beim Speeddating während des Insuring Digital Health Events Oktober 2024

Von der Idee zum Vertrag: Agilität und Vertrauen

Direkt vor und nach der Veranstaltung ging alles schnell:

  • Die GWQ bot Skinuvita einen Pilotvertrag an.

  • Gemeinsam wurde ein Rahmenvertrag entwickelt, der von Anfang an auch die späteren Partnerkassen einbezog.

  • Fünf Krankenkassen traten noch vor Vertragsstart bei – mehr als ursprünglich erwartet. Der Vertrag ist selbstverständlich zum Beitritt für weitere Kassen geöffnet.

„Wir waren total agil und dynamisch. Skinuvita war immer offen für Feedback und hat schnell reagiert“, betont Orchowski. Auch sei bei der GWQ der Prozess Teamarbeit, bei dem neben dem Team Healthcare auch Legal, Data Operations, Datenschutzbeauftragte und Marketing beteiligt waren. „Die Kassen so früh in den Prozess einzubinden, sodass sie basierend auf einem Vertragsentwurf noch mitgestalten können, war ein gutes Learning, was wir fortführen wollen“, so Orchowski.

Elsner ergänzt: „Die GWQ hat uns rundum professionell begleitet. Die Dynamik war total erfrischend - besonders nachdem wir die Monate zuvor mit langen Wartezeiten für die Medizinprodukte-Zulassung konfrontiert waren.“

Warum Skinuvita? Die Lösung für eine echte Versorgungslücke

Das Problem: Lichttherapie ist wirksam, aber schwer zugänglich

Patient:innen mit chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis profitieren von Phototherapie (UV-Lichtbehandlung). Doch der Zugang ist schwierig:

  • Mehrfache Praxisbesuche pro Woche über zwei bis drei Monate.

  • Hoher Zeitaufwand durch Anfahrtswege und Wartezeiten.

  • Viele Betroffene weichen auf Medikamente aus, die oft starke Nebenwirkungen haben.

Die Skinuvita-Lösung: Therapiegerät für zu Hause mit ärztlicher Überwachung

Skinuvita macht die Lichttherapie flexibel und sicher:

  1. Das Gerät kommt nach Hause – keine Praxisbesuche nötig.

  2. Ärztliche Steuerung via App – die Dosis wird automatisch angepasst, Fehlanwendungen sind ausgeschlossen.

  3. Telemedizinische Begleitung – Dermatolog:innen überwachen den Fortschritt.

„In den Niederlanden gibt es ähnliche Lösungen, aber ohne ärztliche Kontrolle und Hilfestellungen – da kommt es häufig zu Verbrennungen. Unser Telemedizin-System leitet hingegen sicher und effektiv durch die Behandlung“, erklärt Elsner.

Der Mehrwert für Versicherte und Kassen

  • Patient:innen gewinnen Lebensqualität zurück.

  • Flexibel im Alltag: Die Behandlung ist zeitlich unabhängig von Praxisöffnungszeiten – über 90 % der Sitzungen finden abends oder am Wochenende statt.

  • Keine langen Wege: Die Therapie erfolgt bequem zuhause – Fahrtzeiten und Wartezimmer entfallen vollständig.

  • Phototherapie statt Systemtherapie: Betroffene erhalten Zugang zur wirksamen Lichttherapie – ein direkter Wechsel auf Systemtherapie oder Biologika wird oft vermieden.

  • Sicher & ärztlich begleitet: Dank Telemonitoring und automatischem Dosistransfer ist die Anwendung jederzeit sicher und engmaschig kontrolliert.

  • Ärzt:innen können Behandlungserfolge besser steuern.

Skinuvitas dermalight 500R

Die Rolle von 5-HT: Vom ersten Kontakt zur erfolgreichen Umsetzung

5-HT fungierte in dieser Partnerschaft als Katalysator:

  1. Bekanntheit im GKV-Bereich: Durch 5-HT Netzwerk war Skinuvita bei Krankenkassenmitarbeiter:innen bekannt.

  2. „Insuring Digital Health“ 2024: Vertiefung der Gespräche und Netzwerken mit Kassen.

  3. Vermittlung und Begleitung: 5-HT schuf die Plattform für den Austausch.

„Ohne 5-HT hätten wir diesen Weg nicht so schnell gehen können“, resümiert Elsner. Orchowski ergänzt: „Solche Veranstaltungen sind essenziell, um Innovationen voranzubringen.“

Ausblick: Was kommt als Nächstes?

Mit dem Vertragsstart am 1. April 2025 beginnt die praktische Umsetzung:

  • 160 Dermatolog:innen haben sich bereits vormerken lassen.

  • Weitere Krankenkassen zeigen Interesse – die Zahl der Partner könnte noch wachsen.

  • Skinuvita plant, das Team zu erweitern und die Technologie weiterzuentwickeln.

„Unser Ziel ist, dass noch mehr Menschen von dieser Lösung profitieren“, sagt Elsner. Orchowski fügt hinzu: „Das ist erst der Anfang – wir freuen uns auf die gemeinsame Erfolgsgeschichte.“

Fazit: Eine Win-Win-Win-Situation

Die Zusammenarbeit zwischen der GWQ und Skinuvita zeigt, wie digitale Gesundheitsinnovationen die Versorgung verbessern können – wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dank transparenter Kommunikation, agiler Prozesse und der Unterstützung durch 5-HT entstand eine Lösung, die Patient:innen, Ärzt:innen und Krankenkassen gleichermaßen nutzt.

„Wir haben viel gelernt – und es hat einfach Spaß gemacht“, bringt es Katharina Orchowski auf den Punkt. Jan Elsner stimmt zu: „Das ist erst der Startschuss. Jetzt geht es richtig los.“

________________________________________

Mehr Informationen:

https://www.gwq-serviceplus.de/

https://www.skinuvita.de/

5-HT Chemistry & Health Newsletter

Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?

Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren

Werden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health

Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!