Tolle Leute, tolle Workshops, erstaunliche Startups beim zweiten 5-HT Innovators Club

Corinna Herrmann

Allgemein

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Die zweite Ausgabe des 5-HT Innovators Club fand vom 30. November bis 2. Dezember 2022 statt. Diese exklusive Community-Veranstaltung unserer Unternehmenspartner kombinierte Keynote- und Workshop-Elemente und bietet viel Raum für den Austausch von Best Practices. Auch Startups präsentierten innovative Lösungen und Anwendungsfälle. Am dritten und letzten Tag besichtigten wir die Roche-Produktionsstätte in Mannheim und lernten unter anderem deren VR-basierte Trainingstools kennen und probierten sie aus. 

Es war phänomenal - vielen Dank an alle Teilnehmer und ihre Offenheit und Bereitschaft zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Ihr Beitrag hat die Veranstaltung großartig und fruchtbar gemacht!

Nach der Begrüßung durch Alexander Boeser, der auch den ersten Tag moderierte, skizzierte 5-HT-Geschäftsführer Dr. Frank Funke die Erfolge der Vergangenheit mit mehr als 320 Startups im Ökosystem und vielen Matches bis heute sowie einer wachsenden Zahl von Unternehmenspartnern. Alle konzentrieren sich auf die Innovation und den Erfolg der digitalen Chemie, der digitalen Gesundheit und der Nachhaltigkeit.

Unsere 5-HT Partner erfuhren dann von Alessandro Pistillo (BASF) in seiner Keynote über das BASF SCOTT Tool und das großartige Beispiel, wie der Aufbau eines "Ecosystem with purpose - driving GHG emission transparency in the value chains" und die Digitalisierung Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen können.

Alessandro Pistillo: "Ich bin dankbar für die Gelegenheit, die Erfahrungen der BASF beim Aufbau eines "ecosystem with purpose" auf der Keynote des 5-HT Innovators Club zu teilen. Ich konnte eine Zusammenarbeit skizzieren, die die Transparenz des CO2-Fußabdrucks von Produkten in verschiedenen Wertschöpfungsketten in Richtung Dekarbonisierung vorantreibt. Aber am meisten Spaß hat mir das Netzwerken mit vielen leidenschaftlichen und sachkundigen Menschen aus der Technologie- und Unternehmenswelt gemacht." 

Anschließend hatten die rund 60 Teilnehmer Gelegenheit, bei einem netten Abend zu klönen und sich zu unterhalten.

Der zweite Tag - moderiert von Lisa Tschalenko - war vollgepackt mit verschiedenen Workshops, die von den Teilnehmern aus der Industrie kamen. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, an zwei von vier branchenrelevanten Herausforderungen zu arbeiten. Die Ergebnisse aller Workshops wurden nach den Sitzungen präsentiert. Sie waren geprägt von fruchtbaren Diskussionen voller Ideen, Inspirationen und branchenübergreifenden Impulsen.

Zu guter Letzt präsentierten einige Startups aus dem Ökosystem während der Session "Future Innovation Insights" ihre Lösungen, die die Teilnehmer ebenfalls inspirierten.

Danke an:

·         Energy Robotics und Vladimir Margolin (smart robotics für die Industrie)

·         Goodly Innovations und Robert Hoffmeister (Pharma Prozess Experten mit AR-basiertem Training)

·         Nuralogix und Valerie Lasry (Erkennung von Gesundheitsdaten per Smartphone)

·         Visual Abstract und Saribek Karapetyan, Benito Campos und Olga Godulianova (visuelle Zusammenfassungen wissenschaftlicher Veröffentlichungen)

Bei der Besichtigung des Roche-Standortes in Mannheim konnten wir sowohl die Produktion als auch die VR-Laboreinrichtungen besichtigen. Eine Visualisierung eines Laboraufbaus mit verschiedenen Funktionalitäten gehörte ebenso dazu wie das Ausprobieren von VR-basierten Trainingstools. Das hat Spaß gemacht, war aber nicht ganz einfach. 

Hier einige Stimmen von Teilnehmern:

Muriel Rakotomalala, SAP: "Das Ausmaß und die Komplexität der Herausforderungen, denen sich Chemie- und Biowissenschaftsunternehmen gegenübersehen, sind beispiellos. Deshalb können sie nur mit der Kraft eines Ökosystems gelöst werden. Vielen Dank an 5-HT Digital Hub - Chemistry & Health für die Organisation einer weiteren inspirierenden Veranstaltung. Ich habe es genossen, die unterschiedlichen Perspektiven von Unternehmen und Startups auf die Zukunft von Chemie, Digitalhealth und Nachhaltigkeit zu hören."

Shib Mukhopadhyay, Lilly: "Der Austausch mit Teilnehmern aus verschiedenen Branchen in diesem digitalen Ökosystem war aufschlussreich und hat uns einige großartige neue Perspektiven für unsere Arbeit eröffnet. Für mich persönlich waren die unglaublichen Technologien der vier Startups, die auf dem Startup Marketplace vorgestellt wurden, die Krönung der ganzen Erfahrung. Die wachsende Anwendung von Hardware- und Software-Innovationen, die wir im Innovators Club gesehen haben, hat mich umgehauen."

Marco Majer, BASF: "Es war mir eine Freude, letzte Woche am 5-HT Digital Hub - Chemistry & Health Innovators Club in Mannheim teilzunehmen und mich mit Kollegen aus der Chemie- und Pharmaindustrie auszutauschen."

Simon Zühlke, Endress+Hauser: "Es kommt eine Gruppe zusammen, die branchenübergreifend arbeitet. Sie deckt Themen ab, die für uns alle und für viele Branchen relevant sind, und ich kann Ideen nicht nur von Kollegen aus meiner Branche, sondern auch aus anderen Branchen bekommen."

Sebastian Schomisch, LTS Lohmann Therapie-Systeme: "Im 5-HT Innovators Club sind alle sehr offen, so dass es einfach ist, zuerst in Kontakt zu kommen und dann sehr früh eine tiefgehende Diskussion zu beginnen. Es ist also sehr produktiv. Es macht Spaß und es ist eine tolle Mischung entlang der Wertschöpfungskette." 

Tatjana Williams, Lilly: "Wir tauschen unsere Erkenntnisse aus und gewinnen verschiedene Einsichten darüber, vor welchen Herausforderungen wir stehen und wie wir sie gemeinsam angehen können. Es macht sehr viel Spaß, hier zu sein und mit allen zusammenzuarbeiten, also ja, dem ist nichts hinzuzufügen, aber auch eine sehr positive Erfahrung."

Philipp Noll, Merz Group: "Produktive Diskussionen und das Gefühl, dass alle zusammenarbeiten wollen, um die Technologie zur Verbesserung der Patientenergebnisse zu nutzen!"

Benito Campos, Visual Abstract: "Ich denke, der Innovators Club ist einer dieser seltenen Fälle, eine dieser seltenen Veranstaltungen, bei denen es zu 100 % intrinsisch motivierte Menschen gibt."

Robert Hoffmeister, Goodly Innovations: "Vielen Dank an 5-HT Digital Hub - Chemistry & Health für die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Tolle Leute, tolle Workshops und erstaunliche Startups."

Danke an unsere Teilnehmer von Amazon Web Services (AWS), BASF, The Berner Group, BIX / Boehringer Ingelheim, Dentons, Endress+Hauser Group, Energy Robotics, FUCHS Group, GELITA, Goodly Innovations GmbH, GWQ ServicePlus AG, Lilly Deutschland GmbH / Eli Lilly and Company, LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Merck Group, Merz Aesthetics, NuraLogix Corporation, Pfizer, Roche, SAP, SCHOTT, Visual Abstract sowie Marco R. Majer, Benedict Heblich, Lena Christina Fütterer M.A., Torben Fruth, Shib Mukhopadhyay und Tatjana Williams für ihren Beitrag als Challenge-Geber.

Wir sagen DANKE und sehen uns beim nächsten 5-HT InnovatorsClub 2023!

5-HT Digital Hub Newsletter

Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?

Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren

Werden Sie Teil des 5-HT Digital Hub Chemistry & Health

Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!