Teamfit: Wie eine digitale Plattform Teamgeist und Gesundheit revolutioniert
Corinna Herrmann
Wie lässt sich Teamgeist mit Gesundheit verbinden – und das auf einer einzigen Plattform? Teamfit hat genau das geschafft: Das Startup bietet Unternehmen eine innovative Lösung, die Mitarbeitende motiviert, gesund und aktiv zu bleiben, während sie gleichzeitig den Teamzusammenhalt stärken. Im Interview gibt Sebastian Brunner, Co-Founder & Managing Partner bei Teamfit GmbH, spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die bisherigen Erfolge und die ehrgeizigen Pläne für die Zukunft.
Wie würdest du einem Fachkollegen aus dem Gesundheitsbereich eure Lösung in drei Sätzen erklären?
Teamfit vereint auf einzigartige Weise die Themen Teamspirit und Gesundheit in einer digitalen Plattform. Sie verbindet Mitarbeitende in Teams, in denen diese an gemeinsamen Zielen arbeiten und in Challenges mit anderen Teams, Standorten oder Unternehmen antreten. Dabei steht den Teilnehmenden ein durchdachtes Angebot aus den Bereichen Sport, Ernährung, Mental Health und Sustainability zur Verfügung, so dass jede:r die Aktivitäten einbringen kann, die er oder sie am liebsten macht.
Welches Problem hat euch zur Gründung motiviert?
Ursprünglich haben wir die Teamfit App 2017 für den eigenen Handballverein ins Leben gerufen, um Ausdauer- und Krafttraining außerhalb der wertvollen Mannschafts-Trainingszeit abbilden zu können und dabei trotzdem den Teamverbund zu erhalten. Mit Corona haben wir dann innerhalb von drei Monaten über 180.000 neue Nutzer:innen gewonnen und wussten sofort, dass die Idee riesiges Potenzial hat, sehr viele Menschen nachhaltig zusammenzubringen und zu einem aktiven Leben zu motivieren und dadurch einen echten gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. So haben wir im März 2021 die Teamfit als Unternehmen gegründet und freuen uns seitdem über 500.000 registrierte User und mehr als 120 Firmenkunden.
Teamfit Team
Wie überzeugt ihr einen Pharmakonzern, eine Krankenkasse, eine Versicherung oder einen anderen potenziellen Kunden gerade mit euch ein Pilotprojekt aufzusetzen?
Die Teamfit bietet vor allem drei zentrale Stärken, von denen unsere Kunden profitieren:
Dank des durchdachten Teamansatzes erreichen wir überdurchschnittliche Beteiligungsquoten von oft mehr als 30 %. Dabei setzen wir initial vor allem auf gesundheitsaffine Mitarbeitende, die sich für das Angebot begeistern und als Multiplikatoren weitere Kolleg:innen in ihre Teams einladen. In diesen entsteht dann echter Zusammenhalt, was die Gemeinschaft fördert und gleichzeitig enorme Motivation entfacht. Immer wieder hören wir von unseren Kunden, dass es uns gelingt Menschen zu aktivieren, die zuvor noch nie ein Angebot wahrgenommen haben und dann im Rahmen einer Teamfit Challenge z.B. täglich mit dem Rad in die Arbeit fahren.
Um möglichst viele Mitarbeitenden individuell abzuholen, setzen wir auf ein extrem breites Angebot aus über 150 verschiedenen Aktivitäten. Dazu zählen z.B. Laufen, Radfahren, Schwimmen, geführte Workouts, Yoga-Videos, Audiomeditationen oder gesunde Rezepte zum Nachkochen. Passende Wissensbeiträge und Quizzes sorgen zudem für ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein.
Durch die modular konfigurierbare Plattform können wir extrem flexibel auf individuelle Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Bestehende Angebote lassen sich einfach nahtlos integrieren, so dass Teamfit zur Frontdoor und zentralen Kommunikationsplattform für das BGM wird. Unser Admin-Portal ermöglicht detaillierte datenschutzkonforme Auswertungen zur Nutzung der verschiedenen Angebote.
Wer sind eure aktuellen Kunden(gruppen) und wer sollen die potenziellen Kunden sein?
Derzeit arbeiten wir mit ca. 120 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Unsere kleinsten Kunden haben ca. 50 und die größten über 100.000 Mitarbeitende. Gerade größere Kunden suchen oft eine Lösung, mit der sie Mitarbeitenden standort- und länderübergreifend erreichen können – hier bietet Teamfit eine ideale Lösung. Aktuell werden wir vor allem durch Gesellschaften aus Deutschland bzw. aus dem DACH-Raum beauftragt, wobei die Plattform dann oft global genutzt wird. In den nächsten Jahren wollen wir vor allem weitere europäische Märkte erschließen und dadurch den Zielmarkt erweitern. Mittelfristig sind weitere Märkte wie die USA geplant.
Wo seht Ihr euch in 3 Jahren und wie kann euch 5-HT unterstützen?
In drei Jahren möchten wir eine der führenden Plattformen für Gesundheit und Teamspirit sein. Das bedeutet, dass sich unser Produkt laufend weiterentwickelt hat. Unseren Kunden stehen noch mehr spezifische Inhalte zur Verfügung und eine breite Auswahl aus vordefinierten Themen-Challenges ermöglicht vielfältigste Wettbewerbe mit minimalem Vorbereitungsaufwand.
5-HT kann uns vor allem durch die Vernetzung mit relevanten Ansprechpartnern aus der Wirtschaft beim Ausbau unserer Kundenbasis helfen.
Ihr habt im Juni 2024 am 5-HT X-linker "Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement" teilgenommen. Was ist euer Eindruck von dem Event und was hat euch die Teilnahme (bisher) gebracht?
Sebastian Brunner beim 5-HT X-Linker "Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement"
Das Event hat uns spannende Einblicke in die aktuellen Themen im BGM-Umfeld ermöglicht. Durch den Austausch mit anderen Startups sind bereits erste Kooperationsansätze entstanden, mit denen wir unser Produkt sinnvoll ergänzen können, um den Mehrwert für unsere Kunden weiter zu steigern. Interessante Vorträge und der direkte Austausch mit den BGM-Verantwortlichen großer Konzerne waren ebenfalls sehr wertvoll und haben uns wichtige Insights zu den Herausforderungen und Trends der aktuellen Zeit gegeben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event und bedanken und für die tolle Möglichkeit unser Unternehmen vorzustellen.
Weitere Beiträge
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:
5-HT Chemistry & Health Newsletter
Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?
Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnierenWerden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health
Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!