Detoxi Health: Eine bessere digitale Life-Balance mit einer innovativen App

Corinna Herrmann

Startup Stories

Dr. Florian Caspari, Geschäftsführer und Gründer bei detoxi Health, möchte mit seiner App digitalen Stress reduzieren und die Digitale-Life-Balance in Ordnung bringen. In einem Interview erläutert er die Lösung und ihre Pläne, in drei Jahren mit ihre innovativen Versorgungslösungen im ersten Gesundheitsmarkt etabliert zu sein.

Wie würdest du einem Fachkollegen aus dem Gesundheitsbereich eure Lösung in drei Sätzen erklären?

"Die detoxi Health App hilft dir, digitalen Stress zu reduzieren, weniger Zeit mit dem Smartphone zu verbringen und deine Digital-Life-Balance in Ordnung zu bringen. Dafür enthält die App mehr als 300 Life-Hacks, entwickelt von Experten aus Medizin, Psychologie und Gesundheitswissenschaft."

detoxi Health App

detoxi Health App

Welches Problem hat euch zur Gründung motiviert?

"Problematisches Online-Nutzungsverhalten ist kein Randproblem der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen. So zeigen fast ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bei Gaming, Social-Media oder Streaming ein riskantes Nutzungsverhalten - bei Erwachsenen sind es immerhin noch 13 Prozent. Wir helfen Menschen, ein gesundes Verhältnis zu digitalen Medien zu entwickeln. Hierfür entwickeln wir digitale Präventions-Angebote sowie Services zur Behandlung von Online-Sucht."

Wie überzeugt ihr Pharmakonzern, eine Krankenkasse, Versicherung oder einen anderen potenziellen Kunden gerade mit euch ein Pilotprojekt aufzusetzen?

"Prävention wird häufig unterschätzt und doch ist Prävention im Gesundheitswesen entscheidend. Die richtigen Präventionsmaßnahmen können dazu beitragen, Krankheiten zu verhindern, die Lebensqualität zu erhöhen und Kosten im Gesundheitssystem zu senken. Übermäßiger Medienkonsum, problematisches Online-Verhalten und Online-Sucht können durch geeignete Präventionsmaßnahmen wirksam angegangen werden. Bisher gibt es weder auf das Individuum ausgerichtete Präventionsangebote für digitalen Stress noch für Online-Sucht. Ziel unseres ersten digitalen Präventionsangebots in Form einer App ist es, bei den Teilnehmern eine gesunde Balance zwischen der Nutzung digitaler Technologien und der Offline-Welt zu erzielen und somit digitalen Stress und die damit zusammenhängenden, negativen gesundheitlichen Auswirkungen zu verringern."

Wer sind eure aktuellen Kunden(gruppen) und wer sollen die potenziellen Kunden sein?

"Unser Kernmarkt ist aktuell der DACH-Raum. Zielgruppe unserer App im B2C-Bereich sind Jugendliche und Erwachsene mit subjektiv hohem digitalem Stress sowie Personen, die ihre Online-Zeit als problematisch empfinden. Die Teilnehmer sollten offen dafür sein, ihre Gewohnheiten zu reflektieren und bereit sein, Änderungen an ihrem Verhalten vorzunehmen.

Im B2B-Bereich sind unsere Kunden Krankenkassen und Unternehmen, die ihren Versicherten bzw. Mitarbeitern unsere App als Präventionsangebot zur Verfügung stellen möchten."

Wo seht Ihr euch in 3 Jahren und wie kann euch 5-HT unterstützen?

"In 3 Jahren möchten wir unsere innovativen Versorgungslösungen fest im ersten Gesundheitsmarkt in Deutschland etabliert haben. Darüber hinaus möchten wir unsere Apps auch in weiteren Sprachen und Ländern verfügbar machen.

Das starke Netzwerk von 5-HT kann uns helfen, Zugang zu etablierten Playern des Gesundheitsmarktes zu erhalten. Für Start-ups ist es auch schwer, ausreichend Aufmerksamkeit durch PR-Maßnahmen zu erhalten. Hier versprechen wir uns von 5-HT ebenfalls viel."

Weitere Beiträge

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

5-HT Chemistry & Health Newsletter

Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?

Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren

Werden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health

Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!