Sentics: Arbeitssicherheit auf dem Betriebsgelände erkennen
Corinna Herrmann
Robin Wieloch, Gründer und CFO bei Sentics, möchte mit Sentics die Arbeitsbedingungen zu optimieren, die wirtschaftlichen Verluste durch Unfälle minimieren und Menschenleben retten. Mit ihrer KI-Softwareplattform können Personen und Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände in Echtzeit erkannt und lokalisiert werden.
Wie würdest du einem Fachkollegen aus dem Gesundheitsbereich eure Lösung in drei Sätzen erklären?
"Die Sentics GmbH bietet eine innovative Softwareplattform, die auf Computer Vision und künstlicher Intelligenz basiert, um Personen, Fahrzeuge und andere Objekte auf dem Betriebsgelände in Echtzeit zu erkennen und zu lokalisieren. Dadurch können Fahrzeuge rechtzeitig abgebremst und Unfälle vermieden werden, was in Produktion und Logistik Leben rettet. Sentics setzt neue Maßstäbe in der Arbeitssicherheit und revolutioniert die proaktive Risikoprävention."
Sentics Lösungen
Sentics Echtzeit-Lokalisierung
Welches Problem hat euch zur Gründung motiviert?
"Anlass für unsere Gründung war die Tatsache, dass in Europa jeden zweiten Tag ein Mensch bei einem Unfall mit einem Gabelstapler ums Leben kommt. Darüber hinaus verursachen diese Unfälle der europäischen Wirtschaft geschätzte Kosten von 10 Milliarden Euro pro Jahr. Persönlich haben uns die vielen Unfälle und tragischen Schicksale tief berührt. Gesellschaftlich sehen wir die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen zu optimieren und die wirtschaftlichen Verluste durch Unfälle zu minimieren. Unser Ziel ist es, mit innovativen Lösungen einen positiven Beitrag zu leisten und damit Menschenleben zu retten."
Wie überzeugt ihr einen Pharmakonzern, eine Krankenkasse, eine Versicherung oder einen anderen potenziellen Kunden gerade mit euch ein Pilotprojekt aufzusetzen?
"Das Sentics-System bietet die erste visuelle Echtzeit-Lokalisierung für sichere und effiziente industrielle Umgebungen. Wir verhindern Kollisionen und Zusammenstöße zwischen Fahrzeugen und Personen und schützen gleichzeitig die Infrastruktur. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen eingeleitet. Unsere Lösung unterscheidet sich von anderen durch den Einsatz von Computer Vision, die einen umfassenden und datenschutzkonformen Personenschutz ohne Transponder ermöglicht.
Mit diesen innovativen Ansätzen bieten wir potenziellen Kunden einen klaren Mehrwert: erhöhte Sicherheit, reduzierte Unfallkosten, Schutz der Infrastruktur und ein effizienteres Arbeitsumfeld. Unsere Technologie ist nicht nur effektiv, sondern auch einfach zu implementieren und an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden anpassbar. Das macht uns zum idealen Partner für Pilotprojekte in verschiedenen Branchen."
Wer sind eure aktuellen Kunden(gruppen) und wer sollen die potenziellen Kunden sein?
"Unsere Kunden sind überall dort zu finden, wo Menschen und Maschinen zusammenkommen. Dazu gehören beispielsweise die Automobilindustrie, die Verpackungsindustrie, die Logistik und verschiedene andere Branchen.
Internationale Märkte: Derzeit sind wir in Deutschland aktiv und planen eine Expansion europaweit."
Wo seht Ihr euch in 3 Jahren und wie kann euch 5-HT unterstützen?
"In 3 Jahren haben wir alle Produkte definiert und erfolgreich auf den Markt gebracht. Wir verfügen über ein erfolgreiches Produktportfolio, das in verschiedenen Branchen etabliert ist und sehen uns als weltweiten Technologieführer im Bereich Computer Vision in der Industrie.
5-HT kann uns durch strategische Partnerschaften, Innovationsförderung und Zugang zu neuen Märkten unterstützen, um unser Wachstum weiter zu beschleunigen."
Ihr habt im Juni 2024 am 5-HT X-linker "Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement" teilgenommen. Was ist euer Eindruck von dem Event und was hat euch die Teilnahme (bisher) gebracht?
"Unsere Teilnahme am 5-HT X-linker “Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement" im Juni 2024 war äußerst bereichernd. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in innovative Ansätze zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Besonders beeindruckt hat uns der Austausch mit Experten und anderen Unternehmen, der zu neuen Ideen und Kooperationen geführt hat. So konnten wir unser Netzwerk erweitern und Impulse für Projektsynergien setzen."
Robin Wieloch beim 5-HT X-linker "Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement"
Sentics Team
Weitere Beiträge
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:
5-HT Chemistry & Health Newsletter
Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?
Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnierenWerden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health
Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!