odacova: KI-gestützte Ernährungstipps für Mitarbeitende

Corinna Herrmann

Startup Stories

odacova bietet eine KI-basierte Lösung, für personalisierte Ernährung am Arbeitsplatz. In einem Interview erläutert Timo Sievernich, Founder and CEO bei odacova, wie ihre App Mitarbeitenden personalisierte Ernährungsempfehlungen direkt in der Betriebsgastronomie ermöglicht.

Wie würdest du einem Fachkollegen aus dem Gesundheitsbereich eure Lösung in drei Sätzen erklären?

"odacova ist eine KI-basierte SaaS-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kantine für die betriebliche Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden zu nutzen. Dafür haben wir eine personalisierte Ernährungs-App entwickelt, die es im Betriebsrestaurant einfach macht die individuell beste Essensauswahl zu finden. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden ein datenbasiertes Dashboard zur Erfolgsmessung unserer Lösung für das unternehmensweite Nachhaltigkeitsreporting an."

odacova-App

odacova-App ©WISAGCatering

Welches Problem hat euch zur Gründung motiviert?

"Während unseres Studiums haben wir eine digitale Lösung für die Mensa vermisst, mit der wir transparent sehen können, welche Nährstoffe in den Mensagerichten enthalten sind und wie die Gerichte zu unseren gesundheitlichen Bedürfnissen und sportlichen Zielen passen. Am Ende unseres Studiums haben wir diese Lösung entwickelt und festgestellt, dass wir damit vielen Unternehmen mit Kantinen einen gesundheitlichen Mehrwert für ihre Mitarbeitenden bieten können. Damit lösen wir nicht nur ein betriebliches, sondern auch ein gesellschaftliches Gesundheitsproblem, denn 75% aller Krankheiten sind ernährungsbedingt und in deutschen Kantinen werden täglich 16 Millionen Mahlzeiten verzehrt."

Wie überzeugt ihr einen Pharmakonzern, eine Krankenkasse, eine Versicherung oder einen anderen potenziellen Kunden gerade mit euch ein Pilotprojekt aufzusetzen?

"Um einen Caterer, ein Unternehmen, eine Krankenkasse oder einen anderen potenziellen Kunden für ein Pilotprojekt mit odacova zu gewinnen, setzen wir auf ein einzigartiges, personalisiertes Ernährungskonzept, das die Gäste (bzw. Mitarbeitenden) und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu anderen Lösungen bieten wir nicht nur allgemeine Ernährungsinformationen, sondern maßgeschneiderte, individuelle Empfehlungen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. Für Caterer bedeutet dies eine deutliche Steigerung der Attraktivität ihrer Dienstleistungen. Sie bieten Ihren Kunden nicht nur innovative digitale Mehrwerte, sondern tragen aktiv dazu bei, das Image der "ungesunden Kantine" zu verändern und die Gäste- und Kundenbindung zu erhöhen. Für Unternehmen bietet unsere Lösung die Möglichkeit, die Kantine als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen. Mit odacova können ernährungsbedingte Fehltage präventiv reduziert werden. Darüber hinaus liefern wir ein Dashboard zur Erfolgsmessung und ein transparentes Monitoring, das das Unternehmen als fortschrittlichen und gesundheitsbewussten Arbeitgeber positioniert. Für Krankenkassen bietet odacova eine kosten-günstige, digitale und präventive Ernährungsmaßnahme, die als kontinuierlicher Ernährungscoach im Arbeitsalltag ihrer Versicherten fungiert. Dies führt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten ohne die hohen Kosten einer klassischen (Ernährungs-)therapie."

Wer sind eure aktuellen Kunden(gruppen) und wer sollen die potenziellen Kunden sein?

"Unsere Kunden sind Unternehmen mit Kantinen und starkem Fokus auf betriebliches Gesundheitsmanagement, die wir direkt oder über unsere strategischen Partner von Catering-Unternehmen erreichen. Early Adopters sind oft Unternehmen aus der Versicherungs-, Pharma- und IT-Branche, deren Mitarbeitende eine hohe Motivation für Gesundheit und Ernährung haben, oder Unternehmen, die aktiv gesundes Kantinenessen fördern. Zukünftig wollen wir auch Krankenkassen als Partner gewinnen, die unsere Lösung im Rahmen des Präventionsleitfadens unterstützen."

Wo seht Ihr euch in 3 Jahren und wie kann euch 5-HT unterstützen?

"In drei Jahren bieten wir eine umfassende, hoch-personalisierte Lösung an, die über Wearables und Sensorik Live-Gesundheitsdaten erfasst und mittels Deep Learning präzise Ernährungsberatung liefert. Über ein starkes Netzwerk aus strategischen Partnerschaften ermöglichen wir zahlreichen Unternehmenskunden, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden durch personalisierte Ernährung zu fördern. 5-HT kann uns dabei unterstützen, unser Netzwerk auszubauen und gezielt gesundheitsaffine Kunden anzusprechen."

Ihr habt im Juni 2024 am 5-HT X-linker "Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement teilgenommen. Was ist euer Eindruck von dem Event und was hat euch die Teilnahme (bisher) gebracht?

"Die Teilnahme am 5-HT X-linker „Innovation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ war für uns eine tolle Erfahrung. Die Veranstaltung bot uns nicht nur die Möglichkeit, unsere Lösung im Bereich Ernährung & Bewegung vorzustellen und Kundenfeedback dazu zu erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte zu BGM-Ansprechpartnern in führenden Unternehmen wie BioNTech, Merck und SAP zu knüpfen. Die intensiven Diskussionen zeigten, wie wichtig personalisierte und messbare BGM-Maßnahmen sind. Besonders inspirierend war die Keynote von Prof. Dr. Christoph Oberlinner von BASF. Insgesamt hat uns die Veranstaltung neue Perspektiven und wertvolle Networking-Möglichkeiten eröffnet."

Weitere Beiträge

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

5-HT Chemistry & Health Newsletter

Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?

Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren

Werden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health

Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!