InSilicoTrials KI-Simulationsplattform für effizientere Medikamentenentwicklung

Corinna Herrmann

Startup Stories

Kann KI die Pharmaforschung revolutionieren? InSilicoTrials nutzt in silico-Simulationen und KI, um die Entwicklung neuer Medikamente schneller, sicherer und kostengünstiger zu machen. CEO Luca Emili erklärt im 5-HT Interview, wie die Plattform funktioniert, welche Probleme sie löst und wie sie die Pharmaindustrie verändert.

Wie würdest du eure Lösung in drei Sätzen einem Fachkollegen aus dem Gesundheitssektor erklären?

InSilicoTrials bietet eine Cloud-Simulationsplattform, die KI und In-Silico-Techniken nutzt, um die Ergebnisse klinischer Studien vorherzusagen, wodurch die Notwendigkeit umfangreicher Studien verringert und die Forschung und Entwicklung beschleunigt wird. Als führender Problemlöser in der Arzneimittelentwicklung unterstützt unsere Plattform verschiedene Krankheitsbereiche mit hochmodernen Modellen, synthetischen Patientensimulationen unter Wahrung der Privatsphäre und virtuellen Patienten. Wir liefern digitale Beweise, um die Finanzierungsaussichten zu verbessern und gleichzeitig die F&E-Zeit und -Kosten erheblich zu senken.

Welches Problem hat euch zur Gründung motiviert?

InSilicoTrials wurde 2018 gegründet, um kritische Herausforderungen in der Arzneimittelentwicklung zu bewältigen, angetrieben von einer tiefen Sorge um das Wohl der Patienten. Unser Team aus Experten für Biowissenschaften, Cybersicherheit und digitale Innovation hat sich zum Ziel gesetzt, das Gesundheitswesen durch eine hochmoderne digitale Simulationsplattform zu revolutionieren. Die Industrie kämpft mit einer langwierigen, kostspieligen und fehleranfälligen Arzneimittelentwicklung, die oft 2,6 Milliarden Dollar und 12 Jahre benötigt, um neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Klinische Studien sind unerlässlich, aber zeitaufwändig, teuer und riskant für die Patienten. Unsere Plattform beseitigt diese Ineffizienzen und Risiken und macht die Arzneimittelentwicklung schneller, sicherer und kosteneffizienter, was letztlich die Patientenversorgung verbessert.

Wie überzeugt ihr einen Pharmakonzern, eine Krankenkasse, Versicherung oder einen anderen potenziellen Kunden, gerade mit euch ein Pilotprojekt aufzusetzen?

Um pharmazeutische oder andere potenzielle Kunden von einer Zusammenarbeit mit uns zu überzeugen, heben wir unseren einzigartigen Wert und unsere bewährten Vorteile hervor. Unsere Plattform kombiniert hochmoderne KI, fortschrittliche Simulationstools und reale Patientendaten und reduziert so den Zeit- und Kostenaufwand für herkömmliche klinische Studien. Im Gegensatz zu anderen Lösungen bieten wir eine End-to-End-Plattform für alle Phasen der Arzneimittelentwicklung.

Unser Unterscheidungsmerkmal ist, dass wir über Modelle verfügen, die von Akademikern, Forschern und Regulierungsbehörden zur Verfügung gestellt werden und viele therapeutische Bereiche für präklinische und klinische Studien abdecken.

Unsere Cloud-basierte Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, wodurch Störungen minimiert und die Effizienz maximiert werden. Wir präsentieren Fallstudien und Daten aus früheren Projekten, die eine Verkürzung der Studienzeiten, Kosteneinsparungen und verbesserte Sicherheitsprofile belegen. Dies schafft Vertrauen und unterstreicht die Zuverlässigkeit und Effektivität unserer Plattform.

Unser Team bietet kontinuierlichen Support und Anpassungen, um sicherzustellen, dass unsere Lösung die spezifischen Anforderungen jedes Kunden erfüllt.

Wer sind eure aktuellen Kunden(gruppen) und wer sollen die potenziellen Kunden sein?

Zu unseren derzeitigen Kunden zählen Biotech- und Pharmaunternehmen sowie Auftragsforschungsinstitute (CROs). Wir richten uns an Forscher und Unternehmen, die mit unserer digitalen Simulationsbibliothek nichtklinische und klinische Studien simulieren, ähnlich wie Nutzer auf Musik auf Spotify oder Apple Music zugreifen. Wir bieten einen einfachen Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen und nutzen eine wertorientierte Preisgestaltung, um unsere Dienstleistungen zu verkaufen.

Wir sind auf den europäischen Märkten, in den USA und in Asien aktiv und wollen unsere Präsenz in den USA, der Schweiz und Deutschland weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, eine kritische Masse in den Bereichen Onkologie, neurodegenerative Erkrankungen und patientenspezifische Behandlungen zu erreichen und gleichzeitig die Datenbank unserer Kunden zu erweitern.

Wo seht ihr euch in drei Jahren und wie kann 5-HT euch unterstützen?

In drei Jahren wird InSilicoTrials Teil eines Paradigmenwechsels in der pharmazeutischen Industrie sein und darauf drängen, dass Silico-Technologien in der Arzneimittelentwicklung zum Standard werden. Wir werden unsere Arbeit fortsetzen, um die Forschung und Entwicklung zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten in der gesamten Biowissenschaftsbranche durch den Einsatz von Computermodellen und KI zu verbessern.

5-HT kann uns dabei unterstützen, indem es uns mit potenziellen Geschäftspartnern und Investoren zusammenbringt und uns Zugang zu ihrem Netzwerk und ihren Ressourcen verschafft.

Weitere Beiträge

Diese Beiträge könnten Sie interessieren:

5-HT Chemistry & Health Newsletter

Wollen Sie die neuesten Tech- und Branchennews, Veranstaltungen, relevante Infos aus dem Ökosystem und mehr?

Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren Jetzt 5-HT Newsletter abonnieren

Werden Sie Teil des 5-HT Chemistry & Health

Tauschen Sie sich in unserem Ökosystem mit innovativen Startups und zukunftsorientierten Unternehmen aus. Wir freuen uns auf Sie!